Direkt zum Inhalt
Do., 27.02.2025 - 23:20

60 Jahre Jugend forscht

... und auch das GCE ist wieder mit dabei!

60 Jahre alt ist der Wettbewerb Jugend forscht 2025. In Oberfranken gibt es ihn seit 2001. Das GCE ist seit 2004 immer wieder erfolgreich dabei. So auch in diesem Jahr wieder.

Leider hatten es nur zwei Projekte bis zum Wettbewerb geschafft. Aber immerhin eines davon konnte am Ende des Wettbewerbs in Kulmbach mit zwei Preisen nach Hause fahren.

Johanna Schanz und Cosima Rösler aus der 7a hatten ihr Projekt zur Untersuchung der Wasserdurchlässigkeit von Böden vom vergangenen Jahr überarbeitet: Sie hatten dafür feste oder trockene, lockere oder verdichtete Bodenproben in einem Schwung oder mehrmals hintereinander mit Wasser begossen und dann gemessen, wie viel Wasser aus dem Boden wieder herausfloss. Dafür erhielten sie einen Sonderpreis von der IHK sowie den 3. Platz im Fachbereich Geo- und Raumwissenschaften. Herzlichen Glückwunsch!

Sophia Fuchs aus der Q12 präsentierte die Ergebnisse ihrer W-Seminararbeit zu forensischen Methoden zur Untersuchung von Schusswaffendelikten im Fachbereich Chemie. Dafür hatte sie Gel-Blöcke nach unterschiedlichen Rezepturen hergestellt und durch Beschusstests auf ihre Stabilität und Nutzbarkeit untersucht. Ihre sehr systematisch durchgeführte Arbeit wurde leider nicht mit einem Preis belohnt.

Daneben waren natürlich noch zahlreiche andere spannende Projekte aus ganz Oberfranken zu sehen: 74 weitere Projekte waren in Kulmbach am Start und boten in sieben Arbeitsbereichen eine beeindruckende Vielfalt an unterschiedlichen Themen und Ideen.

Viele Teilnehmende haben auch schon neue Ideen für die nächste Wettbewerbsrunde, denn: Nach dem Wettbewerb (2025) ist vor dem Wettbewerb (2026)! Wer da mit einem eigenen kleinen Forschungsprojekt mit dabei sein möchte, kann sich dazu gerne jetzt schon bei Markus Lenk melden.

Einen (gar nicht so kleinen) Überblick über Themen und Erfolge der vergangenen Jahre Jugend forscht-Arbeit am GCE gibt das folgende Dokument: