
Blühende Landschaften
Ein weiteres Projekt am BNE-Aktionstag.
Unter tatkräftiger Mitwirkung von Schülerinnen (und ein paar Schülern) aus den achten Klassen wurde, betreut von Frau Liebscher und Herrn Lenk, am BNE-Aktionstag eine kleine Grünfläche im Eingangsbereich unserer Schule vor der großen Pausenhalle zu einer insektenfreundlichen Blühfläche umgestaltet. Damit soll ein kleiner Beitrag zu mehr Artenvielfalt auch auf dem Schulgelände geleistet werden.
Nach einer vorangegangenen Beratung durch den Verein Die Summer e.V., der sich für urbane Insektenbiotope einsetzt, und in Absprache mit dem Stadtgartenamt wurde die Grasnarbe entfernt, der Unterboden aufgelockert und mit Kalksplitt und Sand (geliefert vom Stadtgartenamt) abgemagert. Fast vierzig Blütenpflanzen (die der Staudenhof aus Schanz zu einem günstigen Preis zur Verfügung gestellt hatte) wurden gesetzt und angegossen, dazwischen weitere Blühpflanzen angesät.
Damit auf dieser Fläche nicht gleich wieder Fahrräder abgestellt werden oder neue Trampelpfade entstehen, wurden noch Robinien-Pflöcke eingegraben, die das zukünftige Blütenparadies auch optisch nach außen abgrenzen.
Und nun heißt es: Regelmäßig gießen (das trockene Frühjahr lässt grüßen…) und warten… mal sehen, wie sich das frische Grün entwickeln wird… An dieser exponierten Stelle kann jeder Besucher unserer Schule mitverfolgen, wie sich die Pflänzchen in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln werden...
Vielen Dank für die Unterstützung an alle Gräberinnen und Gräber sowie die beratenden und materialliefernden Institutionen!