Direkt zum Inhalt
Mo., 10.03.2025 - 12:55

Civitas Educa - Stadtgesellschaft der Zukunft in der einen Welt

Ein schul- und fächerübergreifendes Projekt

Am 27. Februar 2025 besuchten uns Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums Hof, um gemeinsam am Thema „Bildung und Entwicklung“ zu arbeiten.

Nach einem kurzen Kennenlernen im Rahmen einer von den Schülerinnen und Schülern der 10b organisierten Schulhausführung wurde im Hinblick auf das SDG 4 (Hochwertige Bildung) und das SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) eine Diskussionsrunde zu Fragen wie beispielsweise

  • Wann würdest du dich selbst als „gebildet“ bezeichnen?
  • Wie wünschst du dir, dass die (Stadt-)Gesellschaft in Zukunft gestaltet ist?
  • Was würdest du in Bayreuth/in Hof ändern, damit die Stadt nachhaltiger wird?
  • Japan, USA, Deutschland – alles „entwickelte Länder“ - Doch stimmt das? Was sind für dich wesentliche Aspekte eines „entwickelten“ Landes?

durchgeführt.

Im Anschluss an das Speed Debating erkundeten die Schülerinnen und Schüler einen Teil der Innenstadt von Bayreuth. Dazu gehörten Orte wie der Luitpoldplatz und das alte Schloss mit ihren historisch wichtigen Bedeutungen. Wie aktuelle Stadtentwicklung aufbauend auf historischen Wurzeln gestaltet werden kann, wurde anhand des Gebäudekomplexes Opernhaus, Redoutenhaus und Synagoge erfahrbar gemacht.

Ein weiteres Highlight war das Iwalewa-Haus mit dem Kunstwerk des afrikanischen Künstlers Obou Gbai – Boogie-Woogie: Pour la Liberté. Dieses fungierte als Inspiration für das spätere gemeinsame Kunstprojekt.

Organisiert und geleitet wurde das Gesamtprojekt von den Lehrkräften Frau Dr. Ellenrieder und Herr Schramm vom GCE Bayreuth und Frau Eckstein und Frau Friedrich vom JCR Hof.