
Denkmalschutz und Nachhaltigkeit - geht das zusammen?
z.B. SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Denkmale und Nachhaltigkeit – was haben die miteinander zu tun? Ist Nachhaltigkeit nicht eher ein Thema für Umweltschützer und Fridays vor Future? Klar, der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ist ein großes Thema. Aber neben Wäldern und Flüssen gehören zu unserer Lebensumwelt auch die Städte und Dörfer, in denen wir leben – ressourcensparend oder eben nicht. Und da kommen Denkmale ins Spiel:
Beispielsweise Baustoffe wie Stein und Stahl, Ziegel und Holz. Daraus kann man entweder Häuser errichten, die man gerade im Moment passend findet – und dann einfach wieder abreißt, wenn sie einem nicht mehr gefallen. – Übrig bleibt ein riesiger Haufen Bauschutt.
Bei Denkmalen dagegen geht es nicht um den möglichst preiswerten Bau. Frühere Generationen haben mit den Baustoffen, die ihnen zur Verfügung standen, Gebäude errichtet, die auch noch für Ihre Kinder, Enkel und Urenkel da sein sollten. So sind viele der Denkmale, die heute unsere Städte und Dörfer prägen, jahrhundertelang genutzt worden. Und wir können das auch weiterhin, wenn wir sie klug an unsere heutigen Lebensgewohnheiten anpassen.
Auf den Spuren nachhaltiger Denkmale in Bayreuth war eine Gruppe von GCElern am BNE-Aktionstag gemeinsam mit StD Jan Ehlenberger und StD Heiko Weiß in und um die Stadtkirche unterwegs. Nach einer thematischen Einführung am GCE ging es in der Stadtkirche, die mit einem Actionbound entdeckt werden konnte. Pfarrer Gundermann führte die Gruppe anschließend über den Dachboden auf die Türme, wo man einen weiten Blick über Bayreuth genießen konnte. Im Historischen Museum – dem ersten Schulgebäude des GCE – stand dann das Straßennetz in Bayreuth auf dem Programm. Die Lernenden konnten entdecken, dass die heutigen Ausfallstraßen der Stadt immer noch jahrhunderte alten Wegführungen folgen und dass sich der Stadtplan der Innenstadt nur wenig geändert hat, wenn man ihn mit Wilhelmines Zeit vergleicht.
H. Weiß (auf Basis der Broschüre „Denkmale und Nachhaltigkeit“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz)
Fotos: J. Ehlenberger