Ehrung für P-Seminar zum Double 89
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Das Double 89 – Bayreuths größter Basketballtriumph“ und die verantwortliche Lehrkraft, StR Maximilian Weiß, haben für ihre Arbeit im Rahmen des P-Seminar in dieser Woche eine besondere Anerkennung erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Das Double 89 – Bayreuths größter Basketballtriumph“ und die verantwortliche Lehrkraft, StR Maximilian Weiß, haben für ihre Arbeit im Rahmen des P-Seminar in dieser Woche eine besondere Anerkennung erhalten. Aus den Händen des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberfranken, Herrn Ltd. OStD Martin Rohde, bekamen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars die Urkunde für den P-Seminar-Preis 2025 (G8).
Eigens dafür gab es eine Feierstunde im Megaron des GCE, zu der sich u.a. auch die komplette Q12 (G8) sowie Sponsoren des Projekts und Vertreter des Elternbeirats eingefunden hatten.
Nach einer musikalischen Einlage einer Schülerin begrüßte Herr Eisentraut alle Anwesenden und berichtete von seiner eigenen Basketballbegeisterung. Anschließend sprach Patrick Püttner, Geschäftsführer der Geschäftsstelle Oberfranken der Bayerischen Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie, in seinem Grußwort die durchaus angespannte Lage im Bereich der Ausbildungsplätze an und betonte dabei die aus seiner Sicht viel zu hohe Quote bei den Studienabbrechern. Er freute sich über das Engagement der Mitwirkenden am P-Seminar, das dringend auch in der Arbeitswelt gebraucht werde. Seine Organisation schüttet jährlich die Gelder für die Gewinner des Preises aus.
Danach machte Herr Rohde auf die generelle Bedeutung der P-Seminare aufmerksam und stellte die zahlreichen Kompetenzen heraus, die dadurch gefördert werden. Er erläuterte den zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten, dass die Urkunde des P-Seminar-Preises ein wichtiges Dokument bei einer zukünftigen Bewerbung sei.
In der Folge stellten die Schülerinnen und Schüler des Seminars den Entstehungsprozess der Ausstellung rund um das Double 89 vor. Die Anwesenden bekamen neben zahlreichen Fotos auch das Videointerview mit Buzz Harnett zu sehen, der 1989 als Spieler einen wesentlichen Anteil am Pokalsieg und der Meisterschaft von Steiner Bayreuth hatte.
Nach der Preisverleihung konnte die Ausstellung noch einmal in der Pausenhalle besichtigt werden, die zuvor schon in der Oberfrankenhalle, im Historischen Museum und im Landratsamt zu sehen war.
Nach 2019 und 2022 konnte das GCE also seinen 3-Jahres-Rhythmus beim Gewinn des P-Seminar-Preises erfolgreich fortsetzen.
Weitere Informationen zum P-Seminar “Das Double 89” finden Sie hier.