
GCE auf der Reeperbahn
Was machen 13 Elftklässler des GCE Bayreuth am Sonntag um 7:30 auf der Reeperbahn in Hamburg? Sie fahren selbstverständlich einen Halbmarathon auf Inlineskates.
Alles begann, als Lehrerin Katja Ulbrich die Idee hatte, das Projekt-Seminar „Inlineskating als Ausdauertraining“ anzubieten. „Ich skate selbst sehr gerne und bin schon viele Halbmarathons gefahren und hatte jetzt Lust, es mal mit meinen Schülern auszuprobieren “, erzählte die amtierende deutsche Vizemeisterin im Speedskating.
Nachdem sich die Gruppe am Anfang des Schuljahres 2024/25 zusammengefunden hatte, stand das Ziel des Seminars schnell fest: die Teilnahme am Hella Hamburg Halbmarathon am 29.06.2025.
Neben dem Ausdauer- und Techniktraining gab es noch viele weitere Aufgaben: die Schülerinnen und Schüler organisierten die Anmeldung zum Event, Übernachtung, Transport und Rahmenprogramm selbst, sowie die Finanzierung mithilfe von Verkäufen und Sponsoren. An dieser Stelle möchten wir uns gerne bei unseren Sponsoren Powerslide, Intersport Gießübel, dem Bayrischen Roten Kreuz und den Freunden des GCE für ihre Unterstützung bedanken.
Am Samstag, den 28.06.2025, startete die Reise für das P-Seminar am Hauptbahnhof in Bayreuth, von welchem aus die Gruppe mit dem Zug über Nürnberg nach Hamburg fuhr. Dort angekommen ging es direkt los zum Ziel des Halbmarathons, um die Startunterlagen und gratis Turnbeutel mit Geschenken abzuholen. Im Hostel angekommen wurden Zimmer bezogen und Frühstück für den nächsten Morgen gekauft, denn es sollte für das Team bereits vor dem regulären Frühstück los gehen. Am Abend konnten Alle in kleinen Gruppen zu Abend essen und in der Innenstadt bummeln.
Am Tag des Marathons begab sich die Gruppe gut gestärkt um 6:30 Uhr zur Reeperbahn, wo zwei Stunden später der Startschuss fallen sollte. Dort angekommen wurde sich aufgewärmt, Fotos geschossen und die letzten Vorbereitungen getroffen. Nach dem Startschuss strömten die Teilnehmenden auf die 21 Kilometer lange Strecke, die durch alle Stadteile und sehenswerten Orte Hamburgs führte. Bis auf einen Schüler, der verletzungsbedingt ausfiel, erreichten Alle das Ziel in unter 1h und 20 min. Nach dem Marathon gab es als Stärkung Bananen, Franzbrötchen und eine große Auswahl an Hella Mineralwasser und Erfrischungsgetränken. Nach dem Erfolgserlebnis und einer kurzen Verschnaufpause ging es mit einem gemeinsamen Programm weiter. Am Montagnachmittag kehrte das P-Seminar wieder nach Bayreuth zurück.
Rückblickend sind alle Schülerinnen und Schüler sehr zufrieden mit der Fahrt, genauso wie die Lehrkräfte. „Ich hatte natürlich Angst, dass sich jemand anmeldet, der den Marathon nicht schafft, aber ich bin super happy damit, wie es gelaufen ist.“, sagt Katja Ulbrich.
Von Livia Sivakova und Carina Lindner