
Ghana ohne Klischees!
Geographie und Kunst
In einem fächerübergreifenden Projekt haben sich die 10. Klassen im Rahmen eines Forums aus zwei unterschiedlichen Perspektiven intensiv mit dem Land Ghana beschäftigt: Geographie und Kunst.
Im Geographieunterricht mit Herr Kerling, Herrn Kodisch und Frau Dr. Ellenrieder recherchierten die Klassen zu verschiedenen Themen rund um Ghana: Topographie, Kultur, Essen, Religion, Traditionen, Sprache, die Hauptstadt Accra und vieles mehr. Die Ergebnisse wurden in Form von Plakaten, Podcasts, Videos und Quiz aufbereitet. Dafür wurden die Inhalte selbst geschrieben, aufgenommen, eingesprochen und z.T. verfilmt. So konnten die 10. Klassen ihre Gedanken und ihr Wissen kreativ und persönlich weitergeben.
Im Kunstunterricht bei Herrn Schramm ging es um traditionelle Stabfiguren aus Ghana. Diese Figuren haben im Original eine spirituelle oder symbolische Bedeutung. Angeregt davon wurden eigene Tonfiguren kreiert, die anschließend fotografisch in Szene gesetzt wurden, um Ghana aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen. So ist ein Gesamt-Projekt aller 10. Klassen entstanden, das Wissen, Kreativität und kulturelles Verständnis miteinander verbindet und Ghanas "echte Seite" hervorhebt.
Von Fillippa Mellby und Vera Wolf; Fotos von Sara Matusova und Madita Gees