Direkt zum Inhalt
Di., 10.12.2024 - 22:28

Medienscouts starten am GCE

23 engagierte Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth fiel der Startschuss für ein neues und bedeutendes Projekt: 23 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9, 10 und 12 wurden zu Medienscouts ausgebildet. Diese Multiplikatoren übernehmen eine wichtige Rolle in ihrer Schule: Sie helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu erlernen und sich in der digitalen Welt sicher und respektvoll zu bewegen.


Was sind Medienscouts?

Medienscouts sind speziell geschulte Jugendliche, die ihr Wissen über Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Hate Speech, Fake News und Medienkompetenz an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weitergeben. Sie sind Ansprechpersonen bei Problemen im Umgang mit sozialen Medien und digitalen Tools und setzen sich aktiv für ein respektvolles Miteinander im Netz ein.


Ein starkes Netzwerk unterstützt das Projekt

Die OHO OpferHilfe Oberfranken e.V., die dieses Projekt in Oberfranken ins Leben gerufen hat, arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, um die Medienscouts optimal zu unterstützen. Am Einführungstag zeigte auch Christine Götschel, die Leiterin der Polizeiinspektion Bayreuth Stadt, ihre Unterstützung und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Auch der Amtsdirektor und das Schulamt Bayreuth, die an diesem Tag leider verhindert waren, sandten Grußworte, in denen sie das Projekt ausdrücklich begrüßten und dessen Bedeutung für junge Menschen betonten.
Die Schulleitung des Gymnasiums Christian-Ernestinum, vertreten durch OStD Franz Eisentraut, sowie die betreuenden Lehrkräfte Franziska Stadter und Nicolas Sieber waren vor Ort und unterstützten die frisch ausgebildeten Medienscouts mit viel Engagement und Herzblut. „Unsere Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Das Medienscouts-Projekt ist eine wunderbare Gelegenheit, sie auf diesem Weg zu begleiten“, erklärte OStD Eisentraut.


Ein besonderes Highlight: Bekleidung für die Medienscouts

An diesem Tag erhielten die frisch ausgebildeten Medienscouts ihre Berufsbekleidung in Form von T-Shirts, die sie in ihrer neuen Rolle sichtbar machen. Diese kleine Geste stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch das Selbstbewusstsein der Jugendlichen.


Ein Projekt mit Zukunft

Das Medienscouts-Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch die Zusammenarbeit von Schulen, der OpferHilfe Oberfranken, der Polizei, der Justiz und dem Schulamt junge Menschen gestärkt werden können. OStD Eisentraut betonte: „Wir sind stolz, Teil dieses großartigen Projekts zu sein und freuen uns darauf, die Medienscouts auf ihrem Weg zu begleiten.“
Mit diesem wichtigen Schritt trägt das Gymnasium Christian-Ernestinum dazu bei, eine neue Generation von Jugendlichen zu fördern, die nicht nur ihre digitale Welt besser verstehen, sondern auch Verantwortung für ihre Gemeinschaft übernehmen.