
Vive la France!
Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen ihre Austauschpartnerinnen und Austauschpartner in Saint-Florent-le-Vieil
Am 28. März 2025 fand für den sprachlichen Zweig der 9. Klassen ein Austausch statt. Zusammen mit Frau Ertl und Herrn Himmelein ging es mit dem Zug nach St. Florent-le-Vieil in Nantes (Frankreich). Dort verbrachten wir eine Woche, bis am 4. April 2025 die Rückreise anstand.
Die Abfahrt in Bayreuth am Hauptbahnhof war um 5:55 Uhr, und gegen 21:00 Uhr kamen wir in Angers an. Dort wurden wir von unseren Gastfamilien herzlich empfangen. Den restlichen Abend sowie die folgenden zwei Tage verbrachten wir mit unseren Austauschpartnern und deren Familien. Viele machten am Samstag einen Tagesausflug nach Angers, um die Stadt und das Schloss zu erkunden.
Am Montag, den 31. März, durften wir unsere Austauschpartner bis 12:00 Uhr in die Schule begleiten. Am Nachmittag erhielten wir eine Stadtführung durch Saint Florent-le-Vieil und lernten unter Anderem viel über den Schriftsteller Julien Gracq. Am Dienstag fuhren wir mit dem Zug nach Nantes, die Hauptstadt der Region, wo wir ebenfalls eine Stadtführung bekamen und anschließend die Möglichkeit hatten, shoppen zu gehen – für viele das Highlight des Austausches.
Am Mittwoch, den 2. April, stand ein Ausflug ans Meer nach Le Croisic auf dem Programm. Nach einer Wanderung am Meer und einem Picknick am Strand bei herrlichem Wetter ging es für alle mit dem Zug zurück nach Saint Florent-le-Vieil.
Am letzten Tag durften wir in der Moulin de l'Epinay (einer Mühle) einen Workshop zur Brotherstellung durchführen. Anschließend mussten wir bei einem Escape Game versuchen, aus der Mühle herauszufinden. Das Mittagessen gab es an diesem Tag in der Schulmensa, und nachdem alle gestärkt waren, erhielten wir eine Einführung in das Spiel Boule de sable. Das hat allen sehr gut gefallen und war ein großer Spaß.
Für unseren Abschlussabend war ein Spieleabend mit einem selbstgemachten Buffet geplant. Am Freitagmorgen mussten wir uns schließlich voneinander verabschieden, und die deutschen Teilnehmer fuhren mit dem Zug wieder zurück nach Bayreuth. Wir alle werden den Austausch als eine schöne Erinnerung im Gedächtnis behalten.
Leni Zink, 9a