Direkt zum Inhalt
Do., 04.07.2024 - 22:38

Wildes Oberfranken und simulierte Planetenbewegungen

Zwei Hans Riegel-Fachpreise für sehr gute W-Seminararbeiten

„[…] junge Talente im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern und frühzeitig den Kontakt zur Hochschule […] herzustellen“, ist das Ziel der Dr. Hans Riegel-Fachpreise, die alljährlich von deutschen Universitäten in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung für sehr gute W-Seminararbeiten aus dem MINT-Bereich verliehen werden. (Hans Riegel war übrigens einer der Mitbegründer von HARIBO.)

Dazu werden schulische Leistungen auf universitärem Niveau von einer Fachjury ausgewählt und mit Geldpreisen geehrt.

Und in diesem Jahr gingen dabei gleich zwei Preise an Absolventinnen und Absolventen des GCE:

Annika Sandner erhielt den mit 600 Euro dotierten ersten Preis im Fachbereich Geographie für Ihre W-Seminararbeit im W-Seminar „Wildnis Oberfranken?“.

Joris Martens erreichte den mit 200 Euro dotierten dritten Platz im Fachbereich Informatik für sein Thema „Simulation von Planetenbewegungen in Unity“.

Annika Sandner durfte als Erstplatzierte in ihrem Fachbereich in einer Feierstunde an der Universität Erlangen ihre erfolgreiche Arbeit in einer kleinen Präsentation vor einem großen Auditorium vorstellen.

Beide durften sich über die großzügigen Geldpreise freuen – aber auch unserer Schule hatten sie damit einen Sachpreis zur Unterstützung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts im Wert von 250 Euro „erarbeitet“. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!