
Schülerfahrt nach Luxemburg – Demokratie erleben, Nachhaltigkeit gestalten
Vom 24. bis 28. März 2025 unternahmen ausgewählte Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen eine spannende und lehrreiche Fahrt nach Luxemburg. Die Reise stand im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der Demokratiebildung – ganz im Sinne der internationalen Zusammenarbeit und gelebten europäischen Werte.
In Kooperation mit der International School St. George vor Ort erhielten die Teilnehmenden nicht nur Einblicke in die luxemburgische Kultur und Geschichte, sondern auch in zentrale Themen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und politisches Engagement.
Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch des BNE-Forums, bei dem die Schülerinnen und Schüler sogar die Gelegenheit hatten, mit dem Umweltminister Luxemburgs ins Gespräch zu kommen. Der Austausch mit der Partnerschule brachte spannende Perspektiven auf globale Themen, gemeinsame Projekte und neue Freundschaften.
Im Rahmen der Demokratieerziehung standen ein Planspiel im EU-Parlament, bei dem die Jugendlichen in die Rolle von Abgeordneten schlüpften, sowie ein Besuch im luxemburgischen Parlament auf dem Programm. Eine Stadtführung mit dem Fokus auf Luxemburg als europäische Hauptstadt machte deutlich, wie eng europäische Geschichte und Gegenwart miteinander verwoben sind.
Auch Gemeinschaft und Bewegung kamen nicht zu kurz: Sportliche Aktivitäten stärkten den Teamgeist und rundeten die Fahrt ab.
Die Woche in Luxemburg war nicht nur eine Reise in ein anderes Land, sondern auch ein Schritt in Richtung einer verantwortungsvollen, offenen und nachhaltigen Zukunft.