Direkt zum Inhalt
Di., 01.07.2025 - 19:27

Ein aufregender Robotik-Wettkampf beim Deutschlandfinale der World Robot Olympiad 2025

Am 27. und 28. Juni 2025 verwandelte sich die Westfallenhalle Dortmund in ein Zentrum der Robotik und Innovation, als das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) stattfand. Unser Gymnasium durfte mit drei schuleigenen Teams in der Kategorie RoboMission Junior und Senior an diesem bedeutenden Event teilnehmen. Die Startberechtigung hatten sich die Teams bereits im Mai beim Regionalwettbewerb in Bayreuth verdient.  

Die Atmosphäre war elektrisierend und die Begeisterung der Teilnehmer war überall spürbar. Die Veranstaltung bot den Teams die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Wettbewerb gegen Konkurrenten aus ganz Deutschland unter Beweis zu stellen. Der Modus in der Kategorie RoboMission umfasste sowohl die Saisonaufgabe, auf die sich die Teams bereits seit Ende Januar vorbereitet hatten, als auch die herausfordernde 2nd-Day-Challenge, bei der ganz neue Aufgaben gelöst werden sollten. Diese Struktur, die den Teilnehmern bereits von regionalen Wettbewerben bekannt war, stellte sicher, dass die Teams sowohl strategisches Denken als auch technisches Geschick einsetzen mussten.

Die GCE-Teams zeigten alle sehr beeindruckende Leistungen. Unser bestes Team „Franz & Gloria“ erzielte einen hervorragenden Platz 6 im Gesamtranking und belegte zudem den dritten Platz bei der 2nd-Day-Challenge. Die Leistungen aller drei Mannschaften spiegeln nicht nur die technische Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler wider, sondern auch ihre Fähigkeit, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen und im Team zu arbeiten.

Die Freude über die Erfolge wurde durch die Möglichkeit verstärkt, neue Kontakte zu knüpfen und Teams aus anderen Bundesländern kennenzulernen. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen, gerade mit den besten jungen Robotik-Konstrukteuren und Programmierern Deutschlands, war für alle Beteiligten eine wertvolle Bereicherung. Die Teilnahme am Deutschlandfinale war mehr als nur ein Wettbewerb; sie war eine inspirierende Erfahrung, die das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Robotik und Technologie weiter förderte.

Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Teams und freuen uns darauf, auch in Zukunft an solchen spannenden Veranstaltungen teilzunehmen.