Direkt zum Inhalt
Do., 01.05.2025 - 19:39

Das Deutsche Dampflokmuseum - gecheckt!

Mit der Bahn ins Bahnmuseum…

Nachdem es beim letzten MuseumsCheck im Kunstmuseum Bayreuth eher um leichte, zweidimensionale Exponate ging, drehte sich der neueste MuseumsCheck um richtig große, tonnenschwere, dreidimensionale Objekte: Es ging ins Deutsche Dampflokmuseum nach Neuenmarkt!

Schon die Anreise mit der Bahn stimmte auf die Lokomotiven, die uns erwarten sollten, ein… wenn auch die Triebwagen unseres Zuges ohne Dampf vorankamen. Mit einer leichten Verspätung (wir waren ja mit der Bahn unterwegs…) kamen wir im DDM an und wurden dort schon von Herrn Köhler erwartet, der auch gleich mit unserer Führung durch das Museum mit den meisten Dampflokomotiven Deutschlands begann, indem er im Eingangsgereich ein imposantes Dampflokbetriebe in Originalgröße in Bewegung versetzte.

Ein paar Meter weitere bekamen die MuseumsChecker eine Erklärung für den Standort des DDM in Neuenmarkt: Die nahe Schiefe Ebene ins Fichtelgebirge erforderte in den Anfangsjahren der dampfgetriebenen Bahn besondere Vorkehrungen, zusätzliche Lokomotiven und umfangreiches Personal, das hier in Neuenmarkt unterkam. So gab es hier ursprünglich zwei Lokschuppen als Schublok-Depot. Und in einem davon stehen heute noch zahlreiche Lok-Modelle.

Im großen Lokschuppen gab es Erklärungen zu Bau und Funktionsweise eines Dampflokkessels und eine Antwort auf die Frage, warum ein Kesselplatzer tunlichst vermieden werden sollte. Neben vielen eindrucksvollen Dampfloks gab es auch interaktive Stationen, die verschiedenen Tätigkeiten beim Betrieb einer Dampflokomotive veranschaulichten. Spannend war es auch, in die "Absenke" unter eine Lok hinunterzusteigen.

Für die Inbetriebnahme der großen Modelleisenbahn, einen Besuch des komfortabel  eingerichteten Salonwagens oder einen Rundgang über das riesige Freigelände reichte leider die Zeit nicht mehr. Immerhin konnte die Drehscheibe vor dem Lokschuppen kurz besichtigt werden.

Nach einem „Freilauf“, in dem die MuseumsChecker sich noch einmal auf eigene Faust im Museum umsehen konnten, gab es in der nachgebauten Werksküche der Bahnarbeiter eine abschließende Feedbackrunde.

Den MuseumsCheckern hat das DDM überwiegend sehr gut gefallen. Das lag in erster Linie an den „realen“, teilweise „betretbaren“ unterschiedlichen Lok-Typen, die es hier zu bestaunen gibt: „Sehr cool“. Auch die interaktiven Stationen und Funktionsmodelle wurden lobend erwähnt.

Die Führung durch den freundlichen und kompetenten Museumsvermittler hat den Schülerinnen und Schülern sehr gut gefallen. Manche hätten sich noch mehr Einzelheiten zu verschiedenen Exponaten gewünscht und noch mehr der unterhaltsamen Anekdoten und interessanten Informationen (z.B. musste ein Heizer während der Fahrt in einer Stunde 1500 – 2500 kg Kohle in den Brennraum schaufeln!), wenn sie auch eingestehen mussten, dass gegen Ende die Aufmerksamkeit etwas nachgelassen hatte. Umso praktischer, dass es überall im DDM Sitzgelegenheiten auf alten Bahnsitzen oder Bahnhofsbänken gibt.

Alles in allem war es wieder ein sehr gelungener Ausflug der AG MuseumsChecker, der dieses Mal sogar über Bayreuths Stadtgrenzen hinausführte. Vielen Dank an unseren kompetenten Museums-Guide!