Direkt zum Inhalt

News

  • Fr., 05.11.2021 - 15:39

    Um selbst zu erforschen, warum sich die Erde durch die Sonneneinstrahlung nicht immer weiter und weiter erwärmt, inwiefern die Erdoberfläche einen Einfluss auf den Klimawandel hat und welche Auswirkung mehr Kohlendioxid in der Atmosphäre hat, trafen sich etliche experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler aus Bayreuth und Kulmbach am Freitag, den 29. Oktober 2021, am GCE.

  • Mo., 25.10.2021 - 09:17

    Am 29. und 30.09. waren alle Klassen in den Jahrgangsstufen 5 - 9 unterwegs, um ihre "Alltagskompetenzen" zu schulen. Das Bayerische Kultusministerium bat darum, für den altgedienten Wandertag Ziele und Aktionen zu wählen, die etwas mit den folgenden Handlungsfeldern zu tun haben: Ernährung, Gesundheit, Haushaltsführung, Umweltverhalten, selbstbestimmtes Verbraucherverhalten und digital handeln.

    Bei der Umsetzung sind viele schöne Projekte herausgekommen, von denen der nachstehende Artikel einen kleinen Eindruck bietet.

  • So., 24.10.2021 - 17:25

    Endspurt: Bitte noch fleißig abstimmen!

  • Do., 14.10.2021 - 10:08

    Es darf wieder geforscht werden...

  • Di., 12.10.2021 - 22:37

    ... nur wir sehen ihn nicht...

  • Di., 28.09.2021 - 20:59

    In den letzten Schultagen eines außergewöhnlichen Schuljahres, in dem es aufgrund der Pandemie zahlreiche Einschränkungen und Absagen gab, sollten die Schüler der 6c wenigstens ein klein wenig von dem erschnuppern können, was in „gewöhnlichen“ Schuljahren das Leben am GCE ebenso prägt wie der Unterricht im Klassenzimmer: das Lernen an außerschulischen Lernorten.

  • Mo., 27.09.2021 - 18:07

    Die Ausstellung „Neu aufgerollt – Wilhelmines Erbe“ präsentiert historische Denkmale, die unter der Herrschaft der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth entstanden sind.

  • Mo., 27.09.2021 - 18:05

    „Abi-Fährtchen“ der Q12

  • So., 26.09.2021 - 10:42

    Ein echtes Rennauto im Pausenhof des GCE...

  • Mo., 20.09.2021 - 16:02

    Kennst du die Stadt Kapstadt? Sie liegt in Südafrika, etwa 45 km nördlich vom Kap der Guten Hoffnung. Weit über 400.000 Einwohnern leben hier, bis 1994 war sie von der Apartheid geprägt. Viele Menschen in den Stadtvierteln und Townships leiden unter großen Problemen, wie etwa einer desolaten Bausubstanz, Wohnungsnot, Armut oder Wasserknappheit.

  • Di., 14.09.2021 - 21:29

    GCE nimmt an Bayerischem Modellversuch zur Förderung von Jugendlichen mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen teil

  • Sa., 11.09.2021 - 11:05

    Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir freuen uns besonders auf unsere 101 neuen Fünftklässler. Um Euch die Aufregung vor dem ersten Tag an Eurer neuen Schule zu nehmen, hat die Radio AG ein kleines Hörspiel für Euch vorbereitet. Hört doch mal rein.

    https://www.machdeinradio.de/radiobeitrag/der-erste-tag-am-gce/